Tag der Seelischen Gesundheit

    Psychische Erkrankungen zählen mittlerweile zu den größten Gesundheitsproblemen unserer Zeit. Geschätzte 25 bis 30 % der Österreicher*innen sind im Laufe ihres Lebens von psychischen Symptomen betroffen sind oder entwickeln eine psychische Erkrankung.1 Der Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober, auch Welttag für psychische Gesundheit genannt, soll informieren, sensibilisieren und vernetzen.1

    Geschichte

    "There is no health without mental health" (zu Deutsch: "Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit") lautet die Maxime am Welttag der seelischen Gesundheit, auch Welttag für psychische Gesundheit und engl. World Mental Health Day genannt. Er wurde 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen und findet jährlich am 10. Oktober statt.2 Ziel des Aktionstages ist es, über Probleme, die die psychische Gesundheit betreffen aufzuklären gemeinsames Handeln für eine bessere mentale Gesundheit zu fördern.3

    Zu Beginn stand der Tag der seelischen Gesundheit unter keinem bestimmten Motto. Die Ziele lagen in einer globalen Aufklärung und Sensibilisierung für die Anliegen von Betroffenen und Angehörigen. Erst 1994 schlug der damalige WFMH-Generalsekretär Eugene Brody vor, ein jährlich wechselndes Schwerpunktthema für den Tag der seelischen Gesundheit festzulegen. Nun steht der Tag jedes Jahr unter einem anderen Motto. Ein Auszug der letzten Jahre:

    • 2010: Mental Health and Chronic Physical Illnesses
    • 2011: The Great Push: Investing in Mental Health
    • 2012: Depression: A Global Crisis
    • 2013: Mental Health and Older Adults
    • 2014: Living with Schizophrenia
    • 2015: Dignity in Mental Health
    • 2016: Psychological and Mental Health First Aid
    • 2017: Mental Health in the Workplace4
    • 2018: Young People and Mental Health in a changing world3
    • 2019: 40 seconds of action
    • 2020: Mental health for all3
    • 2021: Mental Health in an Unequal World5
    • 2022: Make mental health for all a global priority6
    • 2023: Mental health is a universal human right7
    • 2024: Mental Health at Work8
    • 2025: Access to services – mental health in catastrophes and emergencies9

    Brauchtum

    Jährlich stellt die WFMH eine Informationsmappe zum jeweiligen Motto des Welttags für seelische Gesundheit zur Verfügung.

    Wer den Tag der seelischen Gesundheit unterstützen möchte, kann mit der Grünen Schleife ein Zeichen setzen.10

    In Wien wird der Tag der psychischen Gesundheit im Rathaus begangen. Dort finden zum Zwecke der Information über das Thema Vorträge und Diskussionen statt. Zudem werden die Gewinner*innen des Stephan-Rudas-Preises gekürt, der für Anti-Stigma Beiträge rund um psychische Erkrankungen an Journalist*innen vergeben wird.11

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Zahlen, Daten & Fakten (psychotherapie.at)
    2. Welttag der psychischen Gesundheit (gesundheit.gv.at)
    3. World Mental Health Day (who.int)
    4. Motto-Übersicht (wfmh.global)
    5. World Mental Health day 2021 (un.org)
    6. World Mental Health day 2022 (un.org)
    7. World Mental Health day 2023 (un.org)
    8. World Mental Health day 2024 (un.org)
    9. World Mental Health day 2025 (un.org)
    10. Green Ribbon Pin (mentalhealth.org.uk)
    11. Tag der psychischen Gesundheit 2025 (psd-wien.at)