Welt-Alzheimertag

    Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen (Stand: 2025) an Demenz erkrankt, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Prognosen zufolge wird die Zahl bis 2050 auf 139 Millionen ansteigen – dabei wird sich die Situation besonders in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara verschlechtern.1 Der Welt-Alzheimertag findet seit 1994 jedes Jahr am 21. September statt.

    Geschichte

    Der Welt-Alzheimertag wurde von der WHO und der Dachorganisation Alzheimer’s Disease International (ADI) in London gegründet und findet weltweite Unterstützung.

    Jedes Jahr steht der Welt-Alzheimertag unter einem anderen Motto, z. B.:1

    • 2025: Demenz – Mensch sein und bleiben
    • 2024: Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.
    • 2023: Demenz – die Welt steht Kopf
    • 2022: Demenz – verbunden bleiben
    • 2021: Demenz – genau hinsehen!
    • 2020: Demenz – wir müssen reden!
    • 2019: Demenz. Einander offen begegnen
    • 2018: Demenz – dabei und mittendrin
    • 2017: Die Vielfalt im Blick
    • 2016: Jung und Alt bewegt Demenz
    • 2015: Demenz – Vergiss mich nicht

    Brauchtum

    Rund um den Welt-Alzheimertag werden viele Aktionen und Aktivitäten veranstaltet, um auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. In Österreich sind geschätzte 170.000 Menschen (Stand: 2025) von Demenz betroffen, wobei die Zahl der Erkrankten kontinuierlich ansteigt.4 Die internationale Vereinigung ADI (Alzheimer's Disease International) veröffentlich jährlich zum Welt-Alzheimertag einen aktuellen Welt-Report, der die neuesten Entwicklungen dokumentiert.

    2012 wurde die Kampagne "World Alzheimer's Month" gestartet – ein Monat, der ganz im Zeichen der Erkrankung steht.5

    In Österreich gibt es das Projekt "Demenzfreundliche Apotheke", in dessen Rahmen Apothekenpersonal speziell zum Thema Demenz geschult wird. In über 50 demenzfreundlichen Apotheken erhalten Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen umfassende Beratung und Betreuung.6

    Krankheit Alzheimer

    Alzheimer (lat. "Morbus Alzheimer") ist eine neurodegenerative Erkrankung, die häufig bei Personen im Alter über 65 Jahren auftritt. Obwohl Alzheimer fälschlicherweise oft mit Demenz gleichgesetzt wird, ist letztere eigentlich nur eines von mehreren Symptomen der Alzheimer-Krankheit.2

    Zu den Warnsignalen der Alzheimer-Demenz gehören:3

    • Häufige Erinnerungslücken und Wiederholungen
    • Probleme bei gewohnten Abläufen
    • Sprachstörungen
    • Orientierungslosigkeit
    • Zeitliche Verwirrung
    • Beeinträchtigung der Urteilsfähigkeit
    • Verlorene, falsch abgelegte Gegenstände
    • Stimmungsschwankungen
    • Verhaltensänderungen
    • Lustlosigkeit und freudloses Verhalten

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Welt-Alzheimertag (deutsche-alzheimer.de)
    2. Alzheimer-Krankheit (wikipedia.org)
    3. 10 Warnsymptome der Alzheimer-Demenz (demenz-portal.at)
    4. Welt-Alzheimertag: Wien setzt starkes Zeichen für Betroffene (wienerbezirksblatt.at)
    5. World Alzheimer's Month (alz.co.uk)
    6. Demenzfreundliche Apotheke – Projekt Lebending (apothekerkammer.at)