Weltkatzentag

    Der internationale Tag der Katze, auch Weltkatzentag genannt, wird jährlich am 8. August gefeiert.

    Geschichte

    Bereits im Jahr 2002 wurde der Aktionstag vom "International Fund for Animal Welfare" (IFAW)1 ins Leben gerufen. Die Organisation möchte am Weltkatzentag an eine artgerechte Haltung aller Katzen appellieren und dem Schutz des Tieres gedenken.2

    Der WWF nutzt die regelmäßige öffentliche Aufmerksamkeit, um auf bedrohte Wildkatzenarten und unterstützende Projekte hinzuweisen.

    Brauchtum

    Insbesondere in den vergangenen Jahren hat der internationale Tag der Katze an Bedeutung gewonnen. Durch die zunehmende mediale Präsenz des Tieres konnte auch die Bekanntheit des Aktionstages gesteigert werden. Neben vielen Magazinen und Zeitungen greift vor allem das Internet diese Thematik auf. So finden sich beispielsweise auf Facebook zahlreiche Veranstaltungen, die dem Stubentiger am 8. August huldigen. Zudem wird das beliebte Haustier in diversen Videos, Cartoons und Artikeln zelebriert.

    Der Verein "Tierschutz macht Schule" startete im Jahr 2015 die Aktion "Cat-Care-Packerl", bei der Kinder spielerisch über die Verantwortung der Katzenhaltung informiert werden sollten. Das Paket umfasste einen Test, ein Würfelspiel, ein Lied als mp3, ein Kinderheft und ein Lapbook zum Basteln.3

    Viele Katzenbesitzer verwöhnen ihre Vierbeiner an diesem Tag mit zusätzlichen Streicheleinheiten oder einem speziellen Leckerbissen.

    Freizeit-Tipp: Kein Stubentiger in Streichelweite? Kein Problem! Im ersten österreichischen Katzenkaffeehaus "Cafe Neko"4 in Wien residieren gleich mehrere Schmusekatzen, die den Nachmittagskaffee mit Sicherheit zu einem besonderen Erlebnis machen.

    Hintergrund

    Neben vielen Fällen von Misshandlungen prangern Tierschutzorganisationen die explosionsartige Vermehrung frei lebender Katzen an.

    Die Zahl der herrenlosen und streunenden Tiere stieg in den vergangenen Jahren weltweit konstant an. Ohne menschliche Fürsorge und medizinische Versorgung erliegt eine Vielzahl der frei lebenden Katzen Erkrankungen, Hunger oder Folgeschäden durch Unfälle. Bereits seit geraumer Zeit fordern Tierschützer*innen aus aller Welt eine gesetzliche Kastrationspflicht. Österreich zeigte sich als eines der wenigen Länder verantwortungsbewusst und verankerte die Verpflichtung zur Kastration aller Freigängerkatzen im Tierschutzgesetz.5

    Die Freundschaft zwischen Mensch und Katze

    Die geschichtliche Entwicklung von der Wild- zur Hauskatze kann bis heute nicht eindeutig nachvollzogen werden. Fest steht allerdings, dass Katzen bereits rund 9000 v. Chr. mit Menschen zusammengelebt haben. In diesem Zeitraum ist der Beginn der Landwirtschaft in der heutigen Türkei, Ägypten, Syrien, dem Iran und Irak anzusiedeln. Mit der damit einhergehenden Lagerung von Getreide wurden Katzen durch die verstärkt auftretenden Mäuse angelockt. Infolgedessen erkannten die Landwirte den Nutzen der Tiere und lernten die Katze wertzuschätzen.6

    Neben dem Hund zählt die Katze zu den populärsten Haustieren weltweit. Im deutschsprachigen Raum erreicht die schnurrende Vierbeinerin sogar den ersten Platz auf der Beliebtheitsskala. So lebten 2024 in Österreich schätzungsweise rund 2 Millionen Katzen, wodurch ein Höchststand erreicht wurde.7 Im globalen Vergleich zeigen sich die Russ*innen als Spitzenreiter. Stolze 57 % teilen ihre Wohnung mit einem Stubentiger.8

    Katzen wird ein starker Charakter zugeschrieben. Sie gelten als eigensinnig, dominant und unbelehrbar. Gerade deshalb ist die freundschaftliche Beziehung zum Menschen besonders. Trotz des autarken Verhaltens sucht das Tier die Nähe ihrer Besitzer*innen. Auch die Tatsache, dass sich Hauskatzen entgegen ihres natürlichen Lebensrhythmus an den des Herrchens bzw. Frauchens anpassen können, spricht für ein enges Bindungsverhalten.

    Beliebte Katzennamen

    Laut dem Heimtierbedarfsunternehmen Fressnapf sind die Top-Katzennamen in Österreich (Stand: 2023):9

    Männlich:
    • Felix
    • Simba
    • Leo
    • Charly/Charlie
    • Balu/Balou
    • Findus
    • Sammy
    • Max
    • Tiger
    • Rocky
    Weiblich:
    • Luna
    • Lilly/Lilli
    • Nala
    • Lucy
    • Mia
    • Maja/Maya
    • Mimi
    • Bella
    • Mila
    • Molly

    Weiterführende Links

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. International Fund for Animal Welfare (ifaw.org)
    2. Am 8. August ist Weltkatzentag! (ifaw.org)
    3. Fünf Materialien vom Verein "Tierschutz macht Schule" für Sie und Ihre Kinder (tierschutzmachtschule.at)
    4. Cafe Neko (cafeneko.at)
    5. PETA fordert Kastrations- und Registrierpflicht für Katzen in Privathaltung – Über 140 Städte und Gemeinden machen mit (peta.de)
    6. Als die Ur-Katze sich zu den Menschen verlief (welt.de)
    7. Haustiere in Österreich werden mehr und immer älter (derstandard.at)
    8. Die beliebtesten Haustiere der Welt (deutschlandreporter.tv)
    9. Witzige, ungewöhnliche und süße Tiernamen für Hunde & Katzen (fressnapf.at)