Tag der Wohltätigkeit

    Am 5. September findet weltweit der Internationale Tag der Wohltätigkeit (engl. International Day of Charity) statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts hinzuweisen und Menschen dazu zu bewegen, anderen ohne Gegenleistung zu helfen.1 Zudem erinnert der Aktionstag an die menschliche Würde und Gleichheit.

    Geschichte

    Der Internationale Tag der Wohltätigkeit wurde 2012 durch die Vereinten Nationen initiiert und mit der Resolution 67/105 verabschiedet.2 Das Datum ist nicht zufällig gewählt, sondern fällt auf den Todestag von Mutter Teresa, die weltweit für ihre Wohltätigkeit bekannt war. 1979 erhielt sie dafür sogar den Friedensnobelpreis.

    Brauchtum

    Ein altes Sprichwort lautet: "Reich ist, wer viel hat. Reicher ist, wer wenig braucht. Am reichsten ist, wer viel gibt".

    Wohltätigkeit und Ehrenamt sind wichtige Eckpfeiler des menschlichen Zusammenlebens. Viele Vereine und Organisationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu unterstützen und das Gemeinwohl zu fördern, ohne dafür eine Gegenleistung zu verlangen. Das kann sowohl durch Sach- und Geldspenden wie auch in Form von ehrenamtlicher Arbeit geschehen.

    In Wien findet jedes Jahr die "Freiwilligenmesse"3 statt: Organisationen und Vereine stellen sich dort vor und präsentieren, in welchen Bereichen Unterstützung benötigt wird und in welcher Form sich Interessierte einbringen können.

    Zusätzlich hat die Stadt Wien die Online-Börse Freiwillig für Wien eingerichtet, die es Interessierten ermöglicht, zu sehen, in welchen Bereichen und Organisationen aktuell nach Freiwilligen gesucht wird.4

    Eine landesweite Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mithilfe bietet das Team Österreich. Es ist wohl eine der größten Vereinigungen in Österreich im Bereich Freiwilligenarbeit. Über 100.000 Menschen (Stand: 2025) haben sich registriert und helfen im Notfall spontan, flexibel und ehrenamtlich.5

    Umfangreiche Informationen zur Freiwilligenarbeit gibt es u.a. auf der Website freiwilligenweb.at, die vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz eingerichtet wurde.

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Offizielle Seite des Internationalen Tages für Wohltätigkeit (un.org)
    2. Resolution 67/105 (un.org)
    3. Freiwilligenmesse (freiwilligenmesse.at)
    4. Freiwillig für Wien (wien.volunteerlife.eu)
    5. Team Österreich (oe3.orf.at)