Weltflüchtlingstag

    Der Weltflüchtlingstag (engl. World Refugee Day) wurde 2001 von der UNESCO ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich am 20. Juni begangen. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse von Flüchtlingen aufmerksam zu machen und ihren Mut sowie ihre Beharrlichkeit zu würdigen.

    Geschichte

    Schon bevor der Weltflüchtlingstag als solcher eingeführt wurde, wurde der 20. Juni in vielen Ländern als Afrika-Flüchtlingstag begangen. Im Dezember 2000 erklärte die UN-Generalversammlung diesen Tag als Zeichen der Anerkennung des 50. Jahrestags der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 schließlich zum Weltflüchtlingstag.1

    Brauchtum

    Jedes Jahr veröffentlicht das UNHCR zum Weltflüchtlingstag einen Jahresbericht, der nicht nur aufzeigt, wie viele Menschen auf der Flucht sind, sondern auch, wie sich die Zahl der Flüchtlinge jährlich entwickelt. Nach Angaben der Vereinten Nationen gibt es derzeit weltweit 123,2 Millionen gewaltsam vertriebene Menschen, von denen 42,8 Millionen Menschen Flüchtlinge sind5 (Stand: 2024).

    2016 startete das UNHCR eine Kampagne, die Einblicke in das Leben von Flüchtlingen gewähren sollte. Interviews und Bilderstrecken dienten zur Veranschaulichung.1

    Von kirchlicher Seite wird bereits seit 1914 der Welttag der Migranten gefeiert. Dieser ist jedoch nicht mit dem Weltflüchtlingstag gleichzusetzen. Er wurde damals von Papst Benedikt XV. ausgerufen und wird mittlerweile jeweils am letzten Sonntag im September begangen.6 Traditionell gibt es anlässlich dieses Tages päpstliche Grußbotschaften, etwa von Papst Johannes Paul II. (1978-2005)2, Papst Benedikt XVI. (2005-2012)3 und Papst Franziskus (2013-2018).4

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Geschichte zum Weltflüchtlingstag (unhcr.org)
    2. Grußbotschaften Papst Johannes Paul II (w2.vatican.va)
    3. Grußbotschaften Papst Benedikt XVI (w2.vatican.va)
    4. Grußbotschaften Papst Franziskus (w2.vatican.va)
    5. Flüchtlingszahlen: Flüchtlinge weltweit (uno-fluechtlingshilfe.de)
    6. Welttag der Migranten (wikipedia.org)