Tag der Sprachen

    Der Europäische Tag der Sprachen (engl. European Day of Language) wird seit 2001 jedes Jahr am 26. September begangen. Er soll nicht nur die Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen fördern, sondern auch das Bewusstsein für die Vorteile von Mehrsprachigkeit stärken.

    Geschichte

    Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 auf eine Initiative des Europarates in Anschluss an das Europäische Jahr der Sprachen eingeführt. Ziel war es, die Förderung der Sprachen fortzuführen und diese Idee jährlich mit einer eigenen Veranstaltung zu zelebrieren.1

    Folgende Schwerpunkte stehen dabei im Fokus:

    • Förderung der Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen
    • Bewusstseinsbildung für die Vorteile von Sprachkenntnissen
    • Förderung von Mehrsprachigkeit
    • Motivieren von Menschen zum lebenslangen Sprachenlernen
    • Bewahrung von rund 200 europäischen Sprachen

    Der Europäische Tag der Sprachen steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Es folgt ein Auszug:

    • 2025: Sprachen öffnen Herz und Geist!
    • 2024: Sprachen für den Frieden
    • 2023: Spielend Sprachen lernen
    • 2022: Mehrsprachige Lesewelten entdecken

    Brauchtum

    In Europa werden zwischen 100 und 200 Sprachen gesprochen. Eine genaue Eingrenzung ist schwierig, da keine Einigkeit darüber besteht, ob Dialekte in die Zählung miteingeschlossen werden sollen. Zudem erweist sich die Unterscheidung zwischen Dialekt und Standardsprache oftmals als schwierig.2,3 Aufgrund dieser sprachlichen Vielfalt fördert der Europarat Mehrsprachigkeit, um so ein besseres Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen.4

    Das Europäische Fremdsprachenzentrum des Europarates bietet zum Europäischen Tag der Sprachen online Infomaterial sowie verschiedene Aktivitäten an. Außerdem werden Veranstaltungen in Europa und darüber hinaus aufgelistet. Wer ein eigenes Event auf die Beine stellen will, findet dazu ebenfalls Ideen.

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. European Day of Languages (coe.int)
    2. Welche Sprache(n) spricht Europa? (goethe.de)
    3. Top 5 der meistgesprochenen Sprachen in Europa (alphatrad.de)
    4. Europäischer Tag der Sprachen (ecml.at)