Tag der Jugend
Der Internationale Tag der Jugend (engl. International Youth Day) findet jährlich am 12. August statt mit dem Ziel, an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase zu erinnern.
Geschichte
1985 wurde der Tag der Jugend bereits von den Vereinten Nationen ausgerufen, jedoch in verschiedenen Ländern unterschiedlich begangen. So wurde in den 1930er-Jahren in Österreich der 27. Mai als Tag der Jugend festgesetzt. Aus diesem Grund wurde 1999 der Internationale Tag der Jugend von der Generalversammlung in der Resolution 52/120 auf den 12. August festgelegt. Im Vordergrund stehen Maßnahmen, die auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen sollen.1
Brauchtum
Am Internationalen Tag der Jugend stehen Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund. Organisationen und Vereine führen verschiedene Aktionen und Veranstaltungen für junge Menschen durch.
Jedes Jahr steht der Tag der Jugend unter einem anderen Motto, das von der UNO festgelegt wird2:
- 2025: Local Youth Actions for the SDGs and Beyond
- 2024: From Clicks to Progress: Youth Digital Pathways for Sustainable Development
- 2023: Green Skills for Youth: Towards a Sustainable World
- 2022: Intergenerational Solidarity: Creating a World for All Ages
- 2021: Transforming Food Systems: Youth Innovation for Human and Planetary Health
- 2020: Youth Engagement for Global Action
- 2019: Transforming Education
- 2018: Safe Spaces for Youth
- 2017: Youth Building Peace
- 2016: Road to 2030: Eradicating Poverty and Achieving Sustainability
- 2015: Youth Civic Engagement
- 2014: Mental Health Matters
- 2013: Youth Migration: Moving Development Forward
- 2012: Building a Better World: Partnering with Youth
- 2011: Change Our World
- 2010: Dialogue and Mutual Understanding
- 2009: Sustainability: Our Challenge. Our Future.
- 2008: Youth and Climate Chandge: Time for Action
- 2007: Be seen, Be heard: Youth participation für development
- 2006: Tracking Poverty Together
- 2005: WPAY+10: Making Commitments Matter
- 2004: Youth in an Intergenerational Society
- 2003: Finding decent and productive work for young people everywhere
- 2002: Now and for the Future: Youth Action for Sustainable Development
- 2001: Addressing Health and Unemployment
In Österreich wird zusätzlich der Österreichische Jugendpreis an herausragende Projekte und Initiativen im Bereich außerschulische Jugendarbeit verliehen.3
In Niederösterreich wurde im Rahmen der Jugend:info 2019 eine Anlaufstelle geschaffen, bei der Jurist*innen und Rechtskundige bei einer Vielzahl von rechtlichen Fragen kostenlose und niederschwellige Unterstützung bieten.4 In Wien bietet die WIENXTRA-Jugendhilfe Beratung zu verschiedensten Themen an – kostenlos und ohne Terminvereinbarung.5
Ähnliche Feiertage
- Tag der Jugendinformation
- Weltkindertag
- Tag der älteren Menschen
- Tag gegen Kinderarbeit
- Tag der Straßenkinder
- Kinder- und Jugendtheatertag
- Welt-Frühgeborenen-Tag
Quellen
- Internationaler Tag der Jugend (boja.at)
- International Youth Day (un.org)
- Österreichischer Jugendpreis (jugendarbeitinoesterreich.at)
- Rechtssicherheit für Jugendliche (ots.at)
- Kostenlose Beratung für Jugendliche & junge Erwachsene (wienxtra.at)