Autistic Pride Day

    Der Autistic Pride Day wird weltweit am 18. Juni gefeiert und soll die gesellschaftliche Akzeptanz autistischer Erwachsener fördern. Er fand erstmals im Jahr 2005 statt und wurde in den darauffolgenden Jahren schnell international bekannt.

    Geschichte

    Ins Leben gerufen wurde der Autistic Pride Day von der Organisation Aspies For Freedom (gegründet 2004), die sich für die Rechte von Menschen im Autismus-Spektrum einsetzt.

    Der Autistic Pride Day fand zum ersten Mal am 18. Juni 2005 statt und stand unter dem Motto "Acceptance not Cure". 2006 lautete das Motto "Celebrate Neurodiversity" und hatte zum Ziel, auf die neurologische Vielfalt des Menschen hinzuweisen1 sowie zu betonen, dass jede Person einzigartig ist. Mit diesem Aktionstag wird nicht nur die Pathologisierung von Autismus kritisiert, sondern auch die Vorstellung, dass alle menschlichen Gehirne identisch sein müssten. Weiters soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass nicht alle Abweichungen automatisch als Krankheit gesehen werden sollten.

    Auch wenn "Pride" übersetzt "Stolz" bedeutet, verweist der Begriff hier auf den Hintergrund der Marginalisierung einer Gruppe – ähnlich wie bei "Gay Pride" oder "Black Pride". "Pride" bedeutet in diesem Kontext, sich so anzunehmen, wie man ist, und den gesellschaftlichen Druck abzulegen, sich der Masse anpassen zu müssen.

    Befürworter*innen und Anhänger*innen weisen darauf hin, dass auch Homosexualität früher als psychische Krankheit galt und diese Klassifizierung erst durch den politischen Einsatz der Lesben- und Schwulenbewegung abgeschafft wurde. Sie setzen sich dafür ein, dass Menschen ihr Leben so leben dürfen, wie sie es möchten, und sich nicht einer allgemeinen Vorstellung von Normalität anpassen müssen. Mit dem Autistic Pride Day hofft die Neurodiversitätsbewegung, einen ähnlichen Aufklärungsprozess anzustoßen.2

    Ziele des Aktionstages sowie der gesamten Bewegung rund um Neurodiversität sind:

    • Größere Akzeptanz autistischen Verhaltens durch Aufklärung und internationale Aktionen zum Welt-Autismus-Tag
    • Die Einrichtung und Unterstützung sozialer Netzwerke, damit auch autistische Menschen mittels Foren und Chats interagieren können3
    • Anerkennung als Minderheitengruppe4
    • Der Abbau von Barrieren im Schulbildungsbereich

    Brauchtum

    Das Symbol für die Neurodiversitätsbewegung ist das regenbogenfarbige Unendlichkeitszeichen.

    Weltweit finden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt, die immer mit dem aktuellen Motto in Verbindung stehen:

    • seit 2012: Kein offizielles Thema
    • 2011: Recognize, Respect, Include
    • 2010: Perspectives, not fear

    Weiterführende Links

    White Unicorn e.V. (Deutscher Verband für Autismus)

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Autistic Pride Day Geschichte (awarenessday.com)
    2. Ziel des Autistic Pride Day (autismus-kultur.de)
    3. Forum für Autisten (autismus.ra.unen.de)
    4. Declaration From the Autism Community That They Are a Minority Group (au-ti.com)