Welt-Foto-Tag

    Foto-Fans auf der ganzen Welt feiern seit 2010 am 19. August den Welt-Foto-Tag, engl. World Photo Day.

    Geschichte

    2009 wurde der Welt-Foto-Tag vom dem australischen Fotografen Korkse Ara ausgerufen und 2010 zum ersten Mal gefeiert. Er wollte einen internationalen Event schaffen, bei dem die Leidenschaft für Fotografie im Mittelpunkt steht.1

    Warum der Welt-Foto-Tag ausgerechnet auf den 19. August fällt, lässt sich mit einem Blick auf die Geschichte der Fotografie leicht beantworten. Am 19. August 1839 erwarben die Pariser Akademien der Wissenschaften und schönen Künste das Patent für die Daguerreotypie, das erste kommerziell nutzbare Fotografieverfahren – und sie stellten das Patent allen Menschen zur Verfügung. Dieses Datum gilt als die Geburtsstunde der Fotografie.1

    Mit dem Einzug des Smartphones in unseren Alltag hat sich auch der Bereich Fotografie maßgeblich verändert – sowohl bezüglich Qualität wie auch Quantität. Schätzungen zufolge werden weltweit jede Sekunde etwa 57.000 Fotos gemacht (Stand: 2024). Bis 2030 soll diese Zahl um weitere 27 % steigen. Auf der Social-Media-Plattform Instagram wurden im Jahr 2024 täglich rund 95 Millionen Fotos und Videos geteilt.2

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Geschichte zum Internationalen Foto-Tag (digitalphoto.de)
    2. Zum Tag der Fotografie (derstandard.at)