Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Seit 2020 findet am 29. September jährlich der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung, engl. "International Day of Food Loss and Waste", statt. Ziel ist es, auf das globale Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.
Geschichte
Der Internationale Tag der Lebensmittelverschwendung wurde von den Vereinten Nationen 2019 in der 74. Generalversammlung mit der Resolution A/RES/74/209 initiiert und soll auf das weltweite Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Der erste Aktionstag fand 2020 statt.1,2
Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem: Der Aktionstag soll nicht nur für die Belastung für das Klima und den Planeten sensibilisieren, sondern auch auf die daraus resultierenden Kosten aufmerksam machen.
In Österreich landen laut WFF jährlich gut eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll (Stand: 2020). Etwa die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelverschwendung soll dabei in privaten Haushalten entstehen. Darunter leidet nicht nur die Geldbörse, sondern auch das Klima, denn etwa 16 % der Treibhausgasemissionen der Lebensmittelkette lassen sich auf Lebensmittelverschwendung zurückführen.3,4
Im Rahmen der UN-Nachhaltigkeitsziele hat sich Österreich zur Halbierung der vermeidbaren Lebensmittelabfälle bis 2030 verpflichtet – dieses Ziel betrifft die privaten Haushalte genauso wie den Handel.4 Die Initiative "Lebensmittel sind kostbar!" des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft soll dabei helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Online werden verschiedene Maßnahmen gegen Lebensmittelabfälle erklärt und Tipps gegen Lebensmittelverschwendung im Privathaushalt gegeben.
Weiterführende Links
- Drei Tipps, wie Ihnen die Restlverwertung gelingt (kleinezeitung.at)
- Rezepte zur Resteverwertung (gutekueche.at)
- 43 Wege Lebensmittel länger aufzubewahren und haltbar zu machen (smarticular.net)
Ähnliche Feiertage
- Tag der Erde
- Tag der Umwelt
- Tag des Meeres
- Tag der Tropenwälder
- Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt
- Tag für die Erhaltung der Ozonschicht