Tag der virtuellen Liebe

    Der Tag der virtuellen Liebe, engl. Virtual Love Day, findet seit 2001 jährlich am 24. Juli statt und soll Paare, die sich über das Internet verliebt haben, ermutigen, sich offensiv dazu zu bekennen.

    Geschichte

    Online-Dating ist heute weit verbreitet und immer mehr Menschen machen sich im Internet auf die Suche nach einer Partnerin bzw. einem Partner. Trotzdem scheuen sich viele Paare davor, zuzugeben, dass sie sich online kennengelernt haben.

    2001 wurde der Tag der virtuellen Liebe ins Leben gerufen und wird seitdem jedes Jahr am 24. Juli gefeiert. Er soll zeigen, dass es kein Tabuthema ist, sich über eine Online-Singlebörse kennenzulernen, sondern nur eine von vielen Möglichkeiten, die große Liebe zu finden. Online-Partnerbörsen riefen diesen Aktionstag ins Leben, um Paare, die sich im Internet kennengelernt haben, zu ermutigen, ihre Geschichte zu teilen.1,2,3

    Brauchtum

    Der Tag der virtuellen Liebe kann als eine Art zweiter Valentinstag verstanden werden, an dem sich Paare, die sich über eine Online-Dating-Möglichkeit kennengelernt haben, offen dazu bekennen.

    Aber auch Singles können diesen Tag für sich nutzen und sollen ermutigt werden, sich bei einer Online-Dating-Plattform oder einer App anzumelden und so vielleicht die Liebe ihres Lebens zu finden.

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Tag der virtuellen Liebe am 24. Juli (lustaufsleben.at)
    2. Haben Sie Ihren Partner in den Warenkorb gelegt? (welt.de)
    3. Kennengelernt im Internet: Warum ist diese Art von Liebe vielen so peinlich? (rtl.de)