Tag der Immunologie
Der Tag der Immunologie, engl. Day of Immunology, findet jährlich am 29. April statt und wird seit 2007 international gefeiert.
Geschichte
Erstmals fand der Tag der Immunologie 2005 auf eine Initiative der Europäischen Föderation der Immunologischen Gesellschaften hin statt. Seit 2007 wird er international begangen.1 Ziel des Aktionstages ist es, die Öffentlichkeit auf die Wichtigkeit des Immunsystems für die Gesundheit zu sensibilisieren.2
Jedes Jahr steht der Aktionstag unter einem anderen Motto. Diese lauteten bisher unter anderem:
- 2025: Wechselwirkungen zwischen Nerven- und Immunsystem in Gesundheit und Krankheit
- 2024: Immunität und Altern: Navigation durch die Wissenschaft des Alterns und der Immunologie
- 2023: Immunologie im Dialog mit der öffentlichen Gesundheit
- 2022: Impfstoffe
- 2021: COVID-19
- 2020: Autoimmunität und Autoinflammation
- 2019: Krebserkrankungen
- 2018: Impfstoffentwicklung gegen Tuberkulose
Brauchtum
Rund um den 29. April finden weltweit zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Immunsystem statt, um den Menschen nicht nur dessen Funktion zu erklären, sondern auch, um auf neue Erkenntnisse der Forschung einzugehen.2
Ähnliche Feiertage
- Tag der seelischen Gesundheit
- Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit
- Weltgesundheitstag
- Tag des chronischen Erschöpfungssyndroms
Quellen
- Österreichische Wissenschaft im Spitzenfeld (derstandard.at)
- Tag der Immunologie (das-immunsystem.de)