Tag der Depression

    Der Europäische Tag der Depression, auch Europäischer Depressionstag oder engl. European Depression Day genannt, wurde von 2004 bis 2019 jedes Jahr am 1. Oktober gefeiert. Seit 2020 findet er am ersten Sonntag im Oktober statt.1

    Geschichte

    2004 wurde der Aktionstag von der European Depression Association (EDA) ins Leben gerufen, um das Bewusstsein der Bevölkerung für die Krankheit Depression zu stärken. Die EDA ist eine Allianz aus Experten*nnen und Betroffenen aus 19 europäischen Ländern, die sich zusammen für an Depressionen erkrankte Menschen einsetzen.1

    Eine Depression kann jede*n treffen. Damit ist keinesfalls vorübergehende Traurigkeit gemeint, sondern eine anhaltende negative Stimmung, Antriebslosigkeit und der teilweise oder vollständige Verlust von bisherigen Interessen. Es können auch Schlafprobleme, Zukunftsängste, innere Unruhe sowie Suizidgedanken auftreten. Etwa jede 5. bis 7. Person in Österreich erkrankt im Laufe ihres Lebens an einer Depression. In Österreich sind ca. 730.000 Menschen (Stand: 2025) betroffen. Mit ärztlichen und psychotherapeutischen Maßnahmen kann Betroffenen jedoch gut geholfen werden.2,3,4

    Brauchtum

    Jedes Jahr steht der Aktionstag unter einem anderen Motto2:

    • 2025: "Depression in einer rastlosen Welt"
    • 2024: "Jugend in der psychischen Krise"
    • 2023: "Depression in unsicheren Zeiten"
    • 2022: "Depressionen in Zeiten von Krisen und Unsicherheit erkennen und behandeln"
    • 2021: "Corona-Pandemie und die Folgen für die Psyche"
    • 2020: "Pandemie und Depressionen: persönliche therapeutische Zuwendung wichtig wie nie"
    • 2019: "Der Depression heute gemeinsam und entschieden begegnen!"
    • 2018: "Depression und Vorurteile – Junge Erwachsene sind besonders betroffen"
    • 2017: "Depression: Reden wir drüber!"

    Jährlich finden Veranstaltungen und Pressekonferenzen statt, die die Bedeutung des Themas in der Bevölkerung verstärken sollen.

    Weiterführende Links

    Ähnliche Feiertage

    Termine

    Bis 2019 am 1. Oktober, seit 2020 am ersten Sonntag im Oktober:

    • So, 5. Oktober 2025
    • So, 4. Oktober 2026
    • So, 3. Oktober 2027

    Quellen

    1. About us – European Depression Association (europeandepressionday.eu)
    2. Europäischer Tag der Depression - Presseinformation (european-depression-day.de)
    3. Tag der Depression: 730.000 Betroffene in Österreich (orf.at)
    4. Depression: Was ist das? (gesundheit.gv.at)