Welttourismustag
Der Welttourismustag, engl. World Tourism Day, findet seit 1980 jährlich am 27. September statt und soll die Bedeutung des Tourismus zeigen.
Geschichte
1980 wurde der Welttourismustag von der Welttourismusorganisation (UNWTO) am 27. September ausgerufen. Die Wahl des Datums geht auf die Ratifizierung der UNWTO-Statuten 1970 zurück. Ziel ist es, die Bedeutung des Tourismus in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufzuzeigen.1
Brauchtum
Jedes Jahr gibt es ein Gastgeberland, das sich, genauso wie das jährliche Schwerpunktthema, ändert8:
- 2025: "Tourism and sustainable transformation" (Malaysia)
- 2024: "Tourism and peace" (Georgien)
- 2023: "Tourism and green investments" (Saudi Arabien)
- 2022: "Rethinking rourism" (Indonesien)
- 2021: "Tourism for inclusive growth" (Elfenbeinküste)
- 2020: "Tourism and rural development" (Mercosur-Staaten)
- 2019: "Tourism and jobs: a better future for all" (Indien)2
- 2018: "Tourism and the digital transformation" (Ungarn)3
- 2017: "Sustainable tourism – a tool for development" (Qatar)4
- 2016: "Tourism for all – promoting universal accessibility" (Thailand)5
- 2015: "1 billion tourists, 1 billion opportunities" (Burkina Faso)6
- 2014: "Tourism and community development" (Mexiko)7
Weiterführende Informationen
- Nachhaltig verreisen – aber wie? (wwf.at)
Ähnliche Feiertage
Quellen
- Welttourismustag (de.wikipedia.org)
- Motto 2019 (btw.de)
- Motto 2018 (unwto.org)
- Motto 2017 (unwto.org)
- Motto 2016 (unwto.org)
- Motto 2015 (unwto.org)
- Motto 2014 (unwto.org)
- World Tourism Day (wikipedia.org)