Sushi-Tag

    Der Internationale Sushi-Tag, engl. International Sushi Day, findet seit 2009 jährlich am 18. Juni statt und feiert eine der beliebtesten japanischen Spezialitäten.

    Geschichte

    Der Internationale Sushi-Tag geht nicht – wie man vermuten könnte – auf eine Idee aus Japan zurück, sondern stammt aus den USA.1

    Als der Sushi-Boom in den 1970er Jahren begann und die ganze Welt eroberte2, war es im Jahr 2009 eine Facebook-Veranstaltung und Fanpage zum Thema Sushi3 die den Internationalen Sushi-Tag ins Leben rief. Initiiert wurde dieser von dem US-Amerikaner Chris DeMay. Warum ausgerechnet der 18. Juni als Datum gewählt wurde, bleibt allerdings ungeklärt.

    Brauchtum

    Was wäre am Internationalen Sushi-Tag naheliegender, als Sushi zu verspeisen? Schließlich nutzen viele Lokale den Aktionstag für Marketingzwecke und veranstalten Events wie Koch-Workshops.

    Der Internationale Sushi-Tag hat aber auch eine ernste Seite: Seit sich der Sushi-Boom weltweit verbreitete, stieg die Nachfrage an Fisch rasant an. Die Überfischung hat dazu geführt, dass viele Fischarten vom Aussterben bedroht sind. Der Aktionstag bietet daher auch die Gelegenheit, auf das Problem der Überfischung aufmerksam zu machen und fischfreie Alternativen bekannter zu machen.1

    Weiterführende Links

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Bewusstsein für Fisch (spreadnews.de)
    2. Wie frisch ist Fisch wirklich (fisch-gruber.at)
    3. Geschichte zum Sushi-Tag (veganblog.de)