Patriot Day
Der amerikanische Patriot Day am 11. September gedenkt der Anschläge auf das World Trade Center 2001 in New York City. Seit 2002 wird dieser Tag in Erinnerung an den Terroranschlag und die 2.977 Opfer als stiller Feiertag begangen.
Geschichte
Am 25. Oktober 2001 verabschiedete das US-amerikanische Repräsentantenhaus die Resolution 71, die den damals amtierenden Präsidenten George W. Bush aufforderte, den 11. September zum Patriot Day zu erklären. Dieser unterzeichnete die Resolution und verabschiedete sie als Public Law am 18. Dezember 2001. Im Jahr darauf wurde der Patriot Day zum ersten Mal begangen.1,2
An diesem Tag wird seit 2002 der Opfer der Anschläge des 11. Septembers 2001 gedacht. Dabei werden die Nationalflaggen auf Halbmast gesetzt und um 8:46 Uhr Ortszeit in New York wird eine Schweigeminute abgehalten. Es ist aber auch ein Anlass, auf den Freiwilligendienst aufmerksam zu machen. Viele Freiwillige, die sich damals engagierten, mussten im Zuge ihrer Hilfe selbst ihr Leben lassen.
Am 9. September 2016 erließ der damalige US-Präsident Barack Obama die Proklamation, den Patriot Day in "Patriot Day and National Day of Service and Remembrance" umzubenennen.3,4
Während seiner ersten Amtszeit (2017–2021) ernannte Donald Trump den Zeitraum von 8. bis 10. September zu den "National Days of Prayer and Remembrance" und den 11. September zum "Patriot Day".5
Brauchtum
In den USA steht der 11. September ganz im Zeichen des Gedenkens an die Anschläge und die Opfer: So findet z. B. im 9/11 Memorial Museum um 8:46 Uhr EST eine Zeremonie statt, bei der Angehörige der Opfer die Namen der Verstorbenen vorlesen.9
Patriot Day vs. Patriot's Day
Der Patriot Day ist nicht zu verwechseln mit dem Patriot's Day in Massachusetts und Wisconsin bzw. Maine, der seit 1969 am dritten Montag im April gefeiert wird und an den Jahrestag der Gefechte von Lexington und Concord im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg erinnert.6
9/11
Der 11. September 2001 ist nicht nur für US-Amerikaner*innen ein besonderer Tag, sondern er ist ein Tag, den niemand vergessen wird. Er gilt als ein Tag, der die Welt veränderte.7
2001 erschütterten terroristische Anschläge auf das World Trade Center in New York, das Pentagon bei Washington sowie der Absturz eines weiteren entführten Flugzeuges in Pennsylvania die Welt. Knapp 3.000 Menschen verloren damals ihr Leben.
Am Morgen des 11. September flogen innerhalb kurzer Zeit zwei entführte Passagierflugzeuge in die Twin Towers des World Trade Centers, das damals das Wahrzeichen New York Citys war und mit seinen 110 Stockwerken zu den höchsten Gebäuden der Stadt zählte.7
Nachdem die Wolkenkratzer in sich zusammengestürzt waren, mussten sie abgerissen werden. Das Gelände, auf dem die Twin Towers standen, wird heute als "Ground Zero“ bezeichnet. Auf ihm befindet sich eine Gedenkstätte und ein Museum sowie das neu gebaute One World Trade Center.8
Ähnliche Feiertage
Quellen
- Bush proclaims September 11 'Patriot Day' (edition.cnn.com)
- Resolution Public Law 107-89 (govinfo.gov)
- Presidential Proclamation--Patriot Day and National Day of Service and Remembrance (obamawhitehouse.archives.gov)
- President Proclaims Sept. 11 Patriot Day and National Day of Service, Remembrance (defense.gov)
- Proclamation 10070—National Days of Prayer and Rememberance, 2020 (presidency.ucsb.edu)
- Patriot Day vs Patriot’s Day (militarybenefits.info)
- Was am 11. September 2001 genau geschah (nachrichten.at)
- One World Trade Center (de.wikipedia.org)
- 11. September (becsinaplo.eu)