Welt-Hepatitis-Tag
Der Welt-Hepatitis-Tag (engl. World Hepatitis Day) findet seit 2011 jedes Jahr am 28. Juli statt und hat das Ziel, die Menschen gegenüber der Leberkrankheit Hepatitis B und C zu sensibilisieren.
Weltweit leiden ca. 500 Millionen Menschen an Hepatitis.1
Geschichte
Der Welt-Hepatitis-Tag wurde von der "World Hepatitis Alliance" ins Leben gerufen und im Mai 2011 von der WHO als internationaler Gesundheitstag anerkannt. Der Tag wurde früher am 19. Mai begangen und nach dem Tod von des Mediziners Baruch Samuel Blumberg auf dessen Geburtstag am 28. Juli verlegt.
Baruch Samuel Blumberg war es, der 1966 das Hepatitis-B-Virus entdeckte und 1969 den ersten Impfstoff entwickelte. 1976 wurde ihm für seine medizinischen Errungenschaften der Nobelpreis für Medizin verliehen.2
Die Ziele des Welt-Hepatitis-Tages sind:
- Leberkrankheiten rechtzeitig zu erkennen und über Therapiemöglichkeiten aufzuklären.
- Zu zeigen, wie die Erkrankung vermeidbar ist.
- Aufzuklären, ohne zu stigmatisieren: Hepatitis kann jede*n treffen!
Wie wichtig der Welt-Hepatitis-Tag ist, zeigen die Zahlen: Etwa jeder zwölfte Mensch ist an Hepatitis B oder C erkrankt. Das Slogan zum Gesundheitstag aus den Jahren 2008 und 2009 lautete "Bin ich die Nummer 12?" und nimmt auf diese Thematik Bezug.
Unbehandelt endet die Krankheit zumeist tödlich: Etwa 1,34 Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen von Hepatitis B oder C.3
Jedes Jahr steht der Aktionstag unter einem anderen Schwerpunktthema. Es folgt ein Auszug:
- 2025: "Lass uns Klartext reden"9
- 2024: "Hepatitis: Zeit zu handeln!" 10
- 2023: "Ich warte nicht. Ich handle!"11
- 2021–2022: "Hepatitis kann nicht warten"12
- 2018–2020: "Findet die fehlenden Millionen"4
- 2017: "Eliminierung der Hepatitis verwirklichen"5
- 2016: "NOhep – für eine Welt ohne Hepatitis"6
- 2015: "Hepatitis verhindern: Es liegt an dir!"7
Brauchtum
Rund um den Welt-Hepatitis-Tag finden auf der ganzen Welt Aktionen und Informationsveranstaltungen statt. Diese sollen sowohl über Risiken aufklären als auch über Vorsorgemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten informieren.
2013 wurde zusätzlich die European Testing Week ins Leben gerufen, um die Früherkennung von Krankheiten wie Hepatitis zu fördern.8
Hepatitis-Tests werden u.a. von den verschiedenen AIDS-Hilfen angeboten. Diese sind jedoch nicht gratis – es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Ähnliche Feiertage
Quellen
- Welt-Hepatitis-Tag (wikipedia)
- Prof. Baruch Samuel Blumberg (apps.who.int)
- Hepatitis: eine unterschätzte Krankheit mit hoher Dunkelziffer (gesundheitsforschung-bmftr.de)
- Thema 2018 (binichdienummer12.de)
- Thema 2017 (who.int)
- Thema 2016 (transplantforum-ooe.at)
- Thema 2015 (ots.at)
- European Testing Week (gesundeleber.at)
- Welt-Hepatitis-Tag (welthepatitistag.info)
- Welt-Hepatitis-Tag 2024 (gesundeleber.at)
- Welt-Hepatitis-Tag 2023 (gesundeleber.at)
- Am heutigen 28. Juli 2022 ist Welt-Hepatitis-Tag! (leberhilfe.org)