Tag der Erstbesteigung des Mount Everest

    Der 29. Mai wird jedes Jahr als Tag der Erstbesteigung des Mount Everest gefeiert und erinnert an die erste erfolgreiche Besteigung im Jahr 1953. Seit wann der Tag zelebriert wird, konnte im Zuge der Recherchen nicht herausgefunden werden.

    Geschichte

    Der Mount Everest gehört als höchster Berg der Erde zu den 14 Achttausendern und zu den Seven Summits, den jeweils sieben höchsten Bergen der sieben Kontinente. Dem ersten erfolgreichen Besteigungsversuch gingen einige andere voraus, die jedoch nicht glückten. Erst im Jahr 1953 erfolgte der Durchbruch: den ersten beiden Menschen gelang es, den 8848 Meter hohen Gipfel des Mount Everest zu erklimmen.1

    Am 29. Mai 1953 schafften Edmund Hillary und Tenzing Norgay das, woran viele vor ihnen scheiterten: die Erstbesteigung des Mount Everest. Gegen 11:30 Uhr Ortszeit erreichten die beiden den Gipfel. Doch wer war der Erste? Das ist bis heute ein Rätsel und ein gut gehütetes Geheimnis. Der Grund: Ein Gipfelfoto existiert nämlich nur von Tenzing Norgay, da dieser mit der Kamera nicht umgehen konnte und damit Edmund Hillary nicht ablichtete.1

    Aber das ist nicht das einzige Thema, das immer wieder für Disput sorgt. Auch die Frage, ob die beiden 1953 wirklich die ersten waren, die den Gipfel bezwungen haben, gibt Rätsel auf. Versuche gab es vor ihnen schon viele. Bereits 1924 machten sich George Mallory und Andrew Irvine auf den Weg und erreichten auf jeden Fall die Felsstufe direkt am Fuß der Gipfelpyramide. Dort wurden sie von Noel Odell, einem Geologen, gesehen – er war auch der letzte, der die beiden lebend sah. Die Frage, ob sie den Gipfel erreichten, blieb offen. 1933 wurde der Eispickel von Andrew Irvine auf 8000 Meter Höhe entdeckt, aber auch dieser Fund sagt nichts darüber aus, ob sie auf dem Gipfel waren. Beide sind spurlos verschwunden und es gibt bis heute keine Klarheit darüber, ob sie es bis zum Gipfel schafften oder nicht.2

    Am 8. Mai 1978 bestiegen Reinhold Messner und Peter Habeler den Gipfel ohne zusätzlichen Sauerstoff – und gingen damit in die Geschichte ein. Bis Ende 2018 wurde der Gipfel etwa 8400 Mal von Bergsteiger*innen erreicht. Über 300 von ihnen kamen dabei auf dem Hin- oder Rückweg ums Leben.3

    Brauchtum

    Es gibt zahlreiche Dokumentationen und Berichte über den Mount Everest, die es ermöglichen, sich näher mit seiner Geschichte und den bisher unternommenen Besteigungsversuchen zu befassen.

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. Die Erstbesteigung des Mount Everest (travelbook.de)
    2. Waren Mallory und Irvine die Erstbesteiger? (br.de)
    3. Klimawandel taut tote Kletterer frei (spektrum.de)