Coming Out Day

    Der Coming Out Day (COD) wird seit 1988 jedes Jahr am 11. Oktober begangen und soll für das Thema Comingout sensibilisieren. Gefeiert wird der Tag vor allem von homosexuellen und transgeschlechtlichen Menschen.

    Geschichte

    Der Coming Out Day hat eine lange Tradition, die auf eine Demonstration in Washington zurückgeht. Beim "Second National March on Washington for Lesbian and Gay Rights" demonstrierten am 11. Oktober 1987 gut eine halbe Million Menschen in Washington D.C. für die Gleichberechtigung homosexueller Menschen. Weil auch Monate später keine Besserung in Sicht war, entwickelte sich ein ursprünglich nationaler Aktionstag in den USA. Ein Jahr später, am 11. Oktober 1988, ließen tausende homosexuelle Personen ihre Namen anlässlich des ersten offiziellen Coming Out Days in US-amerikanischen Zeitungen veröffentlichen. Damit hatten sie ein öffentliches Comingout.1

    Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Coming Out Day immer mehr in der Welt und viele Länder sprangen mit auf den Zug auf, um zu zeigen, wie wichtig es ist, das Thema Comingout in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Gleichzeitig soll der Coming Out Day jungen Menschen den Rücken stärken, die sich unsicher, einsam oder ausgegrenzt fühlen.

    Brauchtum

    Noch immer kämpfen lesbische, schwule, bisexuelle und transgeschlechtliche Menschen mit Anfeindungen, Vorurteilen und Ablehnung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. ihrer Geschlechtsidentität. Mobbing und Gewalt an Schulen und in der Gesellschaft sind keine Seltenheit. Studien belegen, dass die Suizidrate unter lesbischen und schwulen Jugendlichen vier- bis siebenmal höher ist als unter heterosexuellen.2

    So soll der Coming Out Day auch in Erinnerung rufen, dass selbst im 21. Jahrhundert viele LGBTIQA*-Personen mit Problemen kämpfen – die Sichtbarkeit ist dabei das wirksamste Mittel gegen Vorurteile.1

    Beratungsstellen wie das HOSI Linz (Homosexuelle Initiative), der drittälteste lesBiSchwule Verein in Österreich3, das HOSI Wien mit speziellen Treffen für Jugendliche4 oder das Jugendservice5 stehen als Beratungsstellen zur Verfügung.

    Ähnliche Feiertage

    Quellen

    1. "Coming Out Day" am 11. Oktober – wofür steht der Tag? (bento.de)
    2. Suizidrate ist bei homosexuellen Jugendlichen höher (iboys.at)
    3. HOSI Linz (hosilinz.at)
    4. HOSI Wien (hosiwien.at)
    5. Jugendservice - Bin ich anders? (jugendservice.at)