Tag der Suizidprävention
Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Er wurde 2003 ins Leben gerufen und widmet sich seitdem der Aufklärung und dem Einsatz für Suizidprävention.
Geschichte
Suizid ist laut Weltgesundheitsorganisation eines der größten Gesundheitsprobleme weltweit.1 In Österreich sterben mehr als drei Menschen pro Tag durch Suizid.2 Welweit verliert alle 40 Sekunden ein Mensch sein Leben aufgrund von Suizid.3 Um die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren, wurde der Welttag der Suizidprävention ins Leben gerufen.4
2003 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kooperation mit der International Association für Suicide Prevention den Welttag der Suizidprävention (eng. World Suicide Prevention Day) eingeführt. Er findet seitdem jährlich am 10. September statt.5
Ziel des Aktionstages ist es, Berührungsängste im Umgang mit dem Thema Suizid abzubauen und gleichzeitig über Anzeichen und Warnsignale zu informieren.6
Jedes Jahr steht der Aktionstag unter einem bestimmten Motto8:
- 2024–2026: "Changing the narrative on suicide"
- 2021–2023: "Creating Hope through Action"
- 2018–2020: "Working Together to Prevent Suicide"
- 2017: "Take a Minute, Change a Life"
- 2016: "Connect, Communicate, Care"
- 2015: "Preventing Suicide: Reaching Out and Saving Lives"
- 2014: "Light a candle near a Window"
- 2013: "Stigma: A Major Barrier to Suicide Prevention"
- 2012: "Suicide Prevention across the Globe: Strengthening Protective Factors and Instilling Hope"
- 2011: "Preventing Suicide in Multicultural Societies"
- 2010: "Families, Community Systems and Suicide"
- 2009: "Suicide Prevention in Different Cultures"
- 2008: "Think Globally, Plan Nationally, Act Locally"
- 2007: "Suicide prevention across the Life Span"
- 2006: "With Understanding New Hope"
- 2005: "Prevention of Suicide is Everybody's Business"
- 2004: "Saving Lives, Restoring Hope"
- 2003: "Suicide Can Be Prevented!"
Brauchtum
Am Welttages der Suizidprävention wird um 20 Uhr eine Kerze ins Fenster gestellt. Damit soll Anteilnahme gezeigt und ein Bewusstsein für dieses schwierige Thema geschaffen werden.9
Zudem finden an vielen Orten Veranstaltungen teil, die hauptsächlich von Organisationen aus dem Gesundheitsbereich veranstaltet werden und bei Aufklärungsarbeit unterstützen sollen.
Weiterführende Links
- Krisentelefone & Notrufnummern (gesundheit.gv.at)
- Beratung, Behandlung und Therapie für Suizidgefährdete (wien.gv.at)
- Suizidprävention – Wie kann ich helfen (bittelebe.at)
Aktuelles
Menschen in Ausnahmesituationen oder mit Suizidgedanken können sich 24/7 kostenfrei an die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142 oder an den Sozialpsychiatrischen Notdienst unter 01 31330 wenden.7
Ähnliche Feiertage
Quellen
- Suizid-Statistik (de.statista.om)
- Koordinationsstelle Suizidprävention (goeg.at)
- World Suicide Prevention Day (who.int)
- Information zum Welttag der Suizidprävention am 10. September (welttag-suizidpraevention.de)
- Geschichte zum Welttag der Suizidprävention (psychologie-aktuell.com)
- Ziele des Aktionstages (katholisch.at)
- Welttag Suizidprävention: Angebote für Hinterbliebene (erzdioezese-wien.at)
- Welttag der Suizidprävention (wikipedia.org)
- Welttag der Suizidprävention (jugendschutz.net)