Tag des Wolkenkratzers

    Der Tag des Wolkenkratzers, auch Skyscraper Day genannt, findet jährlich am 3. September statt und soll die größten Wolkenkratzer der Welt ehren.

    Geschichte

    Der 3. September als Datum für den Aktionstag geht auf den Geburtstag des US-amerikanischen Architekten Louis Sullivan (3. September 1856) zurück, der als einer der Väter des Hochhauses gilt.1

    Aus technischer Sicht könnten Wolkenkratzer mit einer Höhe von bis zu 2.000 Metern gebaut werden, bisher wird das jedoch nicht umgesetzt. Es gilt zuerst die 1.000-Meter-Marke zu knacken.2 Erreicht werden soll das mit dem Jedda Tower, kurz JEC Tower, in Saudi-Arabien, der mindestens 1.008 Meter hoch sein soll. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Jahr 2028 geplant (Stand: 2025).3

    Der aktuell höchste Wolkenkratzer der Welt ist der Burj Khalifa in Dubai mit 828 Metern. Daneben zählen zu den höchsten Gebäuden außerdem der Tokyo Sky Tree mit 634 Metern, der Shanghai Tower mit 632 Metern, das Mecca Royal Clock Tower Hotel mit 601 Metern, der Taipei 101 mit 508 Metern, das Shanghai World Financial Center mit 492 Metern, die Petronas Tower in Kuala Lumpur mit 452 Metern und der Willis Tower in Chicago mit 442 Metern.4

    Der höchste Wolkenkratzer Europas steht übrigens in St. Petersburg gebaut: Das Lakhta Center hat eine Höhe von 462 Metern und erstreckt sich über 87 Etagen.5

    Brauchtum

    Von 2000 bis 2021 wurde jährlich der Emporis Skyscraper Award verliehen – ein Architekturpreis, der die besten im vorangegangenen Jahr fertiggestellten Wolkenkratzer auszeichnete. Im Jahr 2013 ging Silber für den DC Tower 1 nach Österreich.6

    Quellen

    1. Geschichte zum Tag des Wolkenkratzers (derstandard.at)
    2. Wolkenkratzer: Gibt es eine Grenze für die Höhe von Hochhäusern? (handelsblatt.com)
    3. Höchster Wolkenkratzer der Welt: Bauarbeiten offiziell begonnen (futurezone.at)
    4. Die höchsten Wolkenkratzer der Welt (ingenieur.de)
    5. Europas höchste Gebäude: Die 10 spektakulärsten Wolkenkratzer im Überblick (suedkurier.de)
    6. Emporis Skyscraper Award (wikipedia.org)